VDI-Richtlinie Bionik

Am 27. September 2012 gab der Richtlinienausschuss unter dem Vorsitz von Prof. Göran Pohl (Institut B2E3) der VDI-Richtlinie 6226 Bionik – Architektur, Ingenieurbau, Industriedesign den letzten Schliff. Jetzt wird der Gründruck der Richtlinie veröffentlicht.

Die Richtlinie ist Teil eines Bionik-Richtlinienprojekts mit insgesamt sieben Richtlinien, das die Umsetzung bionischer Entwicklungen in die technische Anwendung ermöglichen oder vereinfachen soll. Das Projekt ist von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.

Ziele der VDI-Richtlinie 6226 Bionik – Architektur, Ingenieurbau, Industriedesign – sind es, im allgemeinen Arbeitsprozess von Architekten, Bauingenieuren und Industriedesignern die Verfahren und Methoden des Wissenschaftsbereichs der Bionik zu beschreiben und zu ergänzen und die Integration weiterer Fachgebiete im Planungs- und Entwicklungsprozess der Bionik zu fördern.

Die Richtlinie erklärt die wichtigsten Begriffe, erläutert Vorgehen des bionischen Arbeitens und dessen Potenziale und belegt dies an exemplarischen Projekten aus Forschung und Praxis. So ist unter anderem der Sommerpavillon Bowooss des Instituts B2E3 an der HTW als Referenz in der Richtlinie aufgenommen.

Weiterführende Links:
VDI-Richtlinienübersicht Bionik
BOWOOSS – Sommerpavillon

 

Fachkongress Impuls

“DGNB Impuls – Aufbruch der Ideen” findet am 18.06.2013 in Stuttgart (ICS, Messe) statt. Veranstalter des eintägigen Fachkongresses ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Das Programm bietet Vorträge, Seminare und Workshops zum Thema des nachhaltigen Bauens.

Eine Besonderheit ist, dass Studierende der Architektur und Ingenieurwissenschaften sich mit eigenen Projekten als Impulsgeber bewerben können. Die beste Arbeit ist mit 2000 € dotiert und wird im Plenum vor den Experten der Branche präsentiert. Der Call for Projects läuft noch bis zum 26.04.2013:
Call for Projects für Studierende

Am Ende des Kongresstages lädt die Consense Lounge dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre über die gewonnen Erkenntnisse des Tages zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen.
Ab Ende April 2013 beginnen die Anmeldungen zur DGNB Impuls und zur Consense Lounge:
Anmeldung DGNB Impuls

 

Modellvorhaben Effizienzhaus Plus

Auf der Suche nach Leuchtturmprojekten unterstützte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Bauherren beim Bau eines Plusenergie-Hauses (“Effizienzhaus Plus Standard”) im Rahmen eines Förderprogramms.

Die Gebäude sollen deutlich mehr Energie produzieren als verbrauchen, das heißt die produzierte Energie deckt den Bedarf für Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und Haushaltsstrom und versorgt darüber hinaus externe Nutzer wie benachbarte Häuser oder Elektrofahrzeuge.

Mittlerweile sind die ersten Modellvorhaben fertig gestellt und werden durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) technisch-wissenschaftlich begleitet.

Informationen zu den Effizienzhäusern und deren Begleitforschung hält das BMVBS auf seiner Internetseite bereit:
fertig gestellte Modellhäuser

geplante Modellhäuser
wissenschaftliche Begleitforschung

 

Online-Umfrage Baufirmen

Das Institut B2E3 untersucht im Rahmen einer Grundlagenstudie zu künftigen Folgenutzungen auf dem Gelände des Bergwerks Saar die Verwendung und Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz für den Baubereich.

 

Diese Online-Umfrage soll ausloten, inwieweit saarländische Baufirmen neue Wege einschlagen möchten bzw. sich Unterstützung beim Erfüllen der geänderten  Anforderungen vorstellen können.

Die Umfrage-Aktion endete am 31.03.2013. Herzlichen Dank an alle Baufirmen, Handwerker, Architekten, Ingenieure und Fachplaner, die sich die Zeit für die Umfrage genommen haben! Wir werden die Antworten im Rahmen unserer Grundlagenstudie veröffentlichen.

 

Design-Wettbewerbe

Gleich zwei Wettbewerbe, an dem Architektur-Studierende teilnehmen können:
Recycling-Designpreis und Eco-Designpreis. Bei beiden Wettbewerben geht es um das Kreieren ökologischer Produkte mit anspruchsvollem, ästhetischen Design.

Für die Arbeiten und Entwürfe, die für den Recycling-Designpreis eingereicht werden, gibt der AusloberArbeitskreis Recycling e.V./ RecyclingBörse! folgenden Leitsatz vor: “Durch die Verwendung und den Gebrauch von weggeworfenen Dingen soll Nutzloses nutzbar gemacht werden.” Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2013!

Der Eco-Designpreises des Bundesumweltministerium will aufzeigen: “Welch kreatives Potenzial es gibt, um Produkte ökologisch besser zu machen – und wie sich anspruchsvolles Design, Ästhetik und Umweltschutz vereinbaren lassen.” Die Anmeldefrist läuft bis zum 15. April 2013!

Weitere Informationen zu den Wettbewerben und früheren Preisträgern finden sich hier:
Recyling-Designpreis
Eco-Designpreis

 

Gastvortrag bei R3

Im Rahmen des Master-Seminars Reduce, Reuse, Recycle fand am 14. Januar 2013 ein Gastvortrag von Angèle Tersluisen zum Thema Hauskybernetik – Lernen von alten Haustypen statt. Dr. Angèle Tersluisen ist Junior-Professorin am Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern.

 

 

 

 

Das Themengebiet der Hauskybernetik beschäftigt sich mit nachhaltigen, effizienten und ressourcenschonenden Hausentwürfen. Im Fokus stehen alle passiven Strategien, mit denen Gebäude aufgrund ihrer Struktur, Konstruktion und Materialität ohne bestimmende
Technik auskommen und damit Alternativen zu hochgedämmten Häusern bilden.

Weiterführende Links:
Lehrgebiet Hauskybernetik, TU Kaiserslautern
Schule für Architektur Saar

 

Galerie Forschungspavillon

Galerie des Forschungspavillons Bowooss,
mit Fotos des Architekturfotografen Roland Halbe, Stuttgart:

«   »

Weitere Informationen zum Forschungspavillon Bowooss

 

Preisträger Förderpreis

Der zum Wintersemester 2012/13 ausgelobte Förderpreis energie- und materialeffiziente Architektur wurde Anfang Dezember entschieden! Teilnehmen konnten Studierende der Schule für Architektur Saar | Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen ab dem 4. Semester Bachelor, sowie 1. Semester Master mit ihren bereits abgeschlossenen Studienprojekten oder Abschlussarbeiten.

Prämiert wurden dabei energie-, material-, und ressourceneffiziente Bauweisen sowie besondere, innovative Konzepte und Konstruktionen.

Preise
Die Preisgelder von insgesamt 2.000 € teilen sich auf zwei verschiedene Förderpreise auf:

Preisträger
Die eingereichten Arbeiten überzeugen in ihrer Qualität und fast alle zeigen ausführliche Gedanken zu der vorgegebenen Fragestellung. Im Ablauf des 4-stufigen Verfahrens haben sich sechs Preisträger herauskristallisiert:

Energie- und materialeffiziente Projekte

1. Rang:
Dustin Alt und Maximilian Klein
Klimatische Sanierung Mehrgeschosswohnungsbau
Preisgeld: 500 €

 

2. Rang:
Stephanie Doll
Zentrum für intelligentes Bauen
Preisgeld: 300 €

 

3. Rang:
Adelina Nikolova und Duha Samir
Ferienhaus in Lissabon
Preisgeld: 200 €

 

Energieeffizienz und Holzbau

2. Rang:
Tobias Diener und Dennis Thoma
Schwesternhaus
Preisgeld: 400 €

 

2. Rang:
Tobias Kniejski und Manuel Schneider
Neue Mitte Folsterhöhe_ Gemeinschaftshaus
Preisgeld: 400 €

 

3. Rang:
Julia Stolze und Duha Samir
SolarRoof: Photovoltaik_Überdachung
Preisgeld: 200 €

 

Bewertung
Bewertet wurden die dargestellten Überlegungen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Diese waren je nach Studienarbeit ganz unterschiedlich und betreffen zum einen das architektonische Konzept hinsichtlich Ausrichtung, Zonierung und Gebäudevolumen, zum anderen technische Aspekte wie schlüssige Energiekonzepte, aber auch passive Überlegungen mit dem Ziel, mit möglichst wenig Technik auszukommen. Außerdem wurden die Materialreduzierung bei den Konstruktionen, die Minimierung auf wenige unterschiedliche Materialien sowie die Verwendung regionaler Materialien begutachtet.

Wir gratulieren den Preisträgern recht herzlich und wünschen uns, dass dieser Förderpreis den Preisträgern und Teilnehmenden als Motivation dient, sich auch bei zukünftigen Entwürfen und Projekten Gedanken zu nachhaltigen und umweltschonenden Konzepten zu machen.

Hier geht’s zur Auslobung >>
Hier geht’s zur Broschüre >>

 

Dresdner Bauseminar

Göran Pohl spricht im Rahmen des Dresdner Bauseminars über das Thema Leichtbaukonstruktionen. Der Vortrag findet am 28. November 2012 um 17.00 Uhr an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden statt.

Flyer Vortrag Göran Pohl
Flyer Dresdner Bauseminar

Die Fakultät Bauingenieurwesen/Architektur der HTW Dresden veranstaltet seit 1993 in regelmäßiger Folge das Dresdner Bauseminar. Bauingenieure und Architekten stellen ihre Arbeit aus Forschung und Praxis vor, um den interdisziplinären Erfahrungsaustausch zu fördern.

 

Exkursion Alte Post

Mit den Themen Reduzierung, Wiederverwendung und Aufbereitung in Architektur und Bauwesen beschäftigt sich das Wahlpflichtfach “R3 – Reduce, Reuse, Recycle” im Masterstudium Architektur an der Schule für Architektur Saar.

Wie wird „Reuse“, also das breite Feld von Sanierung, Renovierung und Umnutzung, in der Praxis umgesetzt? Als Beispiel hierzu dient die Sanierung der „Alten Post“ in Saarbrücken, das die Masterstudierenden während einer Exkursion besichtigen konnten.

Der Saarbrücker Investor Munitor Objekt Innenstadt baut das denkmalgeschützte und seit 18 Jahren leer stehende Gebäude zu Büroflächen mit Gastronomiebereichen um. Hauptmieter der ca. 10.000 Quadratmeter wird das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur sein.

Der Architekt Peter Alt des Architekturbüros Alt & Britz ist mit der Sanierung des 1930 in Stahlbetonskelettbauweise errichteten Bauwerks betraut. Er erklärte den Studierenden die Baumaßnahme in Bezug auf Denkmalschutz und die sich daraus ergebenden Herausforderungen in der Planung sowie die Umnutzungsfähigkeit der Gebäudestruktur.

Eine Besonderheit ist, dass die Sanierung des Gebäudes nach den Grundsätzen der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert wird – nach dem Nutzungsprofil Modernisierung Büro- und Verwaltungsgebäude. Das DGNB Vorzertifikat in Silber wurde bereits vergeben.

Die Studierenden konnten an diesem Montagmittag anschaulich erfahren, was der Umgang mit Bestandsgebäuden in der Praxis bedeutet und wie wichtig das „Weiterbauen“ und die Nutzung des Gebäudebestands für den Architektenberuf sind.

Artikel zur Exkursion im Jahr 2013 >>
Link zur Ankündigung des Seminars R3 – Reduce, Reuse, Recycle

externer Link zu den Angaben des DGNB Vorzertifikats